#23: Die Fehler, die uns im Weg stehen

Show notes

Ihr findet Gedankenanstöße und mich auch bei Social Media:

Instagram Gedankenanstöße: @gedankenanstoesse

Instagram Anna: @blonde.curly

TikTok Anna: @blonde.curly

Show transcript

00:00:00: Herzlich willkommen bei Gedankenanstöße, deinem Podcast für wöchentliche neue Impulse und

00:00:09: Gedanken. Mein Name ist Anna-Jelena Meier und ich freue mich total, dass du dabei bist. Hier

00:00:15: bekommst du jeden Montagmorgen Gedankenanstöße, die fünf bis acht Minuten lang sind. Mal von mir

00:00:21: und mal in Form von Gastgedanken von tollen Menschen, die ich auf meinen Wegen so kennengelernt

00:00:25: habe. Also freu dich jetzt auf deinen wöchentlichen Impuls und ich bin gespannt, was du mitnehmen kannst.

00:00:31: Hallo ihr, ich hoffe von Herzen, dass es euch aktuell gut geht, dass ihr ganz viele Dinge

00:00:41: tut, die euch gut tun und die euch glücklich machen, dass ihr Zeit in einer Tour verbringen könnt.

00:00:47: Ich sitze hier aktuell noch in Australien, in Avalon Beach mit meinem, ich glaube, heute dritten Tee. Wir

00:00:56: sind hier ja mitten im Winter und es ist einfach ein bisschen frisch in den Häusern, so ohne Heizung.

00:01:01: Heute möchte ich mit euch darüber sprechen, was uns eigentlich davon abhält, Dinge zu tun.

00:01:08: Ich glaube, ihr kennt das alle, wir haben was gemacht in der Vergangenheit und haben dabei ein

00:01:16: Fehler gemacht. Und das passiert, was passiert, jede Menschen und das ist total menschlich.

00:01:21: Trotzdem haben wir vielleicht eine Reaktion auf diesen Fehler bekommen, die uns verletzt hat.

00:01:27: Wir wurden angeschrien oder uns wurde gesagt, dass wir dumm sind oder ja, es wurde uns einfach

00:01:36: nicht mit der Liebe begegnet, die wir vielleicht in dem Moment verdient hätten, weil häufig passieren

00:01:42: Fehler eben nicht aus einer Intention heraus, sondern ganz aus versehen. Jetzt haben wir diesen Fehler

00:01:48: gemacht und es ist ein bisschen, wie ich in der letzten Folge zum Thema Schmerz erzählt habe,

00:01:53: wir halten uns daran fest und wir denken, dass er uns im Weg steht, Dinge wieder zu tun oder

00:02:02: neu zu tun und wir halten uns daran fest, wir sagen, wir können das nicht machen, weil wir haben

00:02:08: das ja schon mal falsch gemacht. Und ich glaube, wir denken, dass es unsere Fehler sind, die uns

00:02:17: im Weg stehen. Aber wenn wir uns das eigentlich mal ganz genau angucken, dann sind es nicht die Fehler,

00:02:22: die uns im Weg stehen, denn die Fehler bringen uns in der Regel dazu, über uns hinauszuwachsen.

00:02:28: Sie bringen uns dazu, Dinge zu reflektieren, die wir getan oder gesagt haben und sie bringen

00:02:34: uns dazu, auf ein nächstes Level zu steigen. Was uns aber davon abhält, etwas erneut zu tun,

00:02:42: woran wir vielleicht in der Vergangenheit ein Fehler gemacht haben, ist die Angst davor,

00:02:47: diesen Fehler wiederzumachen. Das heißt, am Ende des Tages steht uns nicht der Fehler im Weg,

00:02:54: den wir gemacht haben, denn genau den mussten wir auch machen, um das zu lernen, was wir heute

00:02:59: wissen. Sondern das, was uns im Weg steht, ist die Angst davor, wieder ein Fehler zu machen. Wenn

00:03:06: wir nun aber darauf gucken, was dieser Fehler mit uns gemacht hat, abgesehen davon, dass er uns

00:03:12: vielleicht im ersten Moment in eine unangenehme Situation gebracht hat, dann sehen wir, dass wir

00:03:18: ganz viel gewachsen sind durch diesen einen kleinen Fehler oder vielleicht auch den Großen, den wir

00:03:23: gemacht haben. Ich habe in meiner Vergangenheit schon viele Dinge falsch gemacht. Ich habe schon

00:03:28: Fehler gemacht, die einen großen Impact hatten und die einen kleinen Impact hatten. Und ja,

00:03:35: was mich manchmal aufgehalten hat, ist die Angst davor, wieder Fehler zu machen. Denn wir wollen

00:03:41: perfekt sein. Wir wollen allen Menschen zeigen, dass wir gut sind und dass wir uns Mühe geben und

00:03:47: dass wir etwas richtig machen können. Nur weil wir ein Fehler machen, heißt das

00:03:53: aber nicht, dass wir all das nicht tun. Ein Fehler zeigt, dass wir total investiert

00:03:59: waren, dass wir etwas unbedingt schaffen wollten. Ein Fehler zeigt, dass wir alles richtig machen

00:04:06: wollten und erlernt uns so viel mehr, als hätten wir alles richtig gemacht. Im Sport gibt es ein

00:04:14: Spruch und ich finde, man kann den auch ganz gut bei diesem Thema anwenden. "You learn more by

00:04:21: losing them by winning" und genauso ist es bei den Fehlern auch. Und ich glaube, wenn wir es schaffen,

00:04:28: der Angst ins Auge zu schauen und zu sagen, ich sehe dich Angst und ich fühle dich und danke,

00:04:36: dass du mir anzeigst, dass ich jetzt aus meiner Komfortzone trete, aber uns dadurch verbieten

00:04:42: zu lassen, etwas zu tun, was wir eigentlich wirklich wollen, einfach aus der Angst heraus

00:04:49: ein Fehler zu machen. Gut, dann können wir auch direkt aufhören zu leben oder nicht. Ich habe

00:04:56: mich jetzt vor fast zwei Jahren selbstständig gemacht und es gibt so ein Thema, bei dem ich

00:05:02: wirklich ganz große Angst habe, Fehler zu machen. Und das ist bei dem ganzen finanziellen Park,

00:05:08: bei der Interaktion mit dem Finanzamt und ich bin sicher ganz viele fühlen das. Was ich euch

00:05:14: mitgeben kann, zu 2025 hat sich quasi meine unternehmerische Situation geändert. In den

00:05:21: vergangenen Jahren war ich als Kleinunternehmerin unterwegs und dieses Jahr bin ich das erste

00:05:25: Jahr umsatzsteuerpflichtig. Und alle, die selbst ein Gewerbe haben, wissen, dass man nach dem Quartal

00:05:33: zum 10. des nächsten Monats die Umsatzsteuer-Voranmeldung machen muss. Ja, ich habe das jetzt im April

00:05:39: das erste Mal gemacht, war unfassbar aufgeregt und hatte natürlich total Angst davor Fehler zu

00:05:44: machen, bringt mich aber nicht drum herum, es trotzdem tun zu müssen. Das ist nochmal natürlich

00:05:50: ein anderes Setting, wenn man etwas machen muss. Letztendlich, was es passiert, ich habe es falsch

00:05:56: gemacht und ich habe Post vom Finanzamt bekommen. Nicht nur einmal, sondern sogar mehrfach und bei

00:06:01: jedem Brief ist mir irgendwie das Herz ein bisschen mehr an die Hose gerutscht. Was habe

00:06:07: ich gemacht? Ich habe mit dem Finanzamt telefoniert und habe ganz viele Fragen gestellt, habe eine

00:06:11: E-Mail geschickt. Und jetzt, im Juli, steht es wieder an, die Umsatzsteuer-Voranmeldung. Und

00:06:18: durch all die Fehler, die ich jetzt beim ersten Mal gemacht habe, weiß ich jetzt, wie ich es richtig

00:06:22: mache. Und ja, die Angst ist da, dass ich wieder ein Fehler mache. Aber wenn ich mir angucke, wie

00:06:28: viel ich aus dem Fehler jetzt im April gelernt habe, dann weiß ich, dass ich es von jetzt an nur

00:06:32: noch besser machen kann. Und ehrlicherweise, ich freue mich sogar ein bisschen drauf,

00:06:37: das jetzt zu machen, weil ich jetzt weiß, worauf ich achten muss. Ich glaube, wenn wir unserer

00:06:42: Meinheit so schiften können, dass wir sehen, was wir aus Fehlern lernen und dass uns das

00:06:46: eigentlich nur weiter voranbringt und dass das Einzige, das Einzige, was uns im Leben im Weg

00:06:51: steht, die Angst davor ist, ein Fehler zu machen. Und wenn wir mit dieser Sitzen können, sie angucken

00:06:58: können, sie an die Hand nehmen können, sie wahrnehmen können, uns bei ihr bedanken können und

00:07:03: trotzdem tun, was wir tun wollen können, dann halten wir ein bisschen den Schlüssel zum Leben

00:07:09: in der Hand. Und damit entdass ich euch in die neue Woche. Schaut doch mal, was macht ihr eigentlich

00:07:16: nicht, aus Angst davor ein Fehler zu machen oder aus Angst davor wieder ein Fehler zu machen? Und

00:07:26: wie viel nimmt euch das eigentlich von dem Leben weg, was ihr leben könntet? Ich finde euch ein

00:07:32: ganz, ganz, ganz sauberhaften Tag heute und schicke euch ganz viel Liebe hier aus Australien.

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.